Teilprojekt 1: Bilden von lokalen Anlaufstellen für die Förderung und Vermittlung von Freiwilligenengagements
Teilprojekt 2: Förderung des lokalen organisierten Freiwilligenengagements
- Kriterien eines wirksamen kommunalen Netzwerkes
- Sammlung von Erfahrungen, Empfehlungen und Praxishilfen zur Förderung des organisierten Freiwilligenengagements (Kurzfassung)
- Sammlung von Erfahrungen, Empfehlungen und Praxishilfen zur Förderung des organisierten Freiwilligenengagements
Teilprojekt 3: Strukturelle Förderung des informellen Freiwilligenengagements
Teilprojekt 4: Förderung der Annahme von Freiwilligenunterstützung
- Widerstand gegen das „Hilfe-Annehmen“ und mögliches Vorgehen bei älteren Menschen
- Bedürfnisse älterer Menschen
- Unterstützungsbedarf und -angebote
- Wie lässt sich die Annahme von Unterstützung im Alter fördern? Eine Analyse für die Zielgruppen der älteren Menschen und betreuenden Angehörigen
- (folgt demnächst:) Wie wir die Annahme von Unterstützung fördern können und welche Rolle «Scham» dabei spielt:
- Workshopkonzept
- Folien zum Workshop (.pptx), Notizen für Präsentierende (.pdf), Begleitdokumentation (.pdf)
- Annahme von Unterstützung – Erkenntnisse aus der Praxis, Fallbeispiele
Medien